Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei orynthivora im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
orynthivora
Rudolf-Breitscheid-Straße 6A
07907 Schleiz, Deutschland
Telefon: +49491744094228
E-Mail: help@orynthivora.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch verschiedene Informationen über Ihren Browser und Ihr Nutzungsverhalten. Diese technischen Daten sind notwendig, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige Website)
- Zeitstempel der Seitenaufrufe
2.2 Aktiv bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen bewusst übermittelten Daten:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Anfrageinhalte und Kommunikationsverlauf
- Bildungshistorie und beruflicher Hintergrund
- Präferenzen für Kurszeiten und Lernformate
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
3.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Ohne diese Datenverarbeitung können wir unsere Leistungen nicht erbringen.
3.2 Kommunikation und Kundenbetreuung
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Sie über Kursupdates zu informieren und bei Problemen zu unterstützen. Diese Kommunikation erfolgt primär per E-Mail und Telefon.
3.3 Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Inhalte besonders hilfreich sind und wo Optimierungsbedarf besteht.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder eine Beratung anfragen, ist die Datenverarbeitung für die Vertragserfüllung erforderlich. Bei allgemeinen Anfragen über unser Kontaktformular basiert die Verarbeitung auf Ihrem berechtigten Interesse an einer Antwort.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, insbesondere zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie verfügen über umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Zweck, Kategorien und Empfänger Ihrer Daten.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder vervollständigt. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format, um sie an einen anderen Anbieter übertragen zu können.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
6.1 Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Die Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland mit entsprechenden Zugangsbeschränkungen und Überwachungssystemen.
6.2 Organisatorische Maßnahmen
Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch nur in dem Umfang, der für ihre Tätigkeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.1 Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren, sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist
- Vertragsdaten: Aufbewahrung während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre
- Rechnungsdaten: 10 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften
- Server-Logs: Automatische Löschung nach 30 Tagen
7.2 Vorzeitige Löschung
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall informieren wir Sie transparent über eventuell bestehende Beschränkungen.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:
8.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
8.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In Einzelfällen können wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Dabei stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission sicher, dass auch im Ausland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils gültige Version finden Sie stets unter dieser Adresse.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
orynthivora - Datenschutz
Rudolf-Breitscheid-Straße 6A
07907 Schleiz, Deutschland
E-Mail: help@orynthivora.com
Telefon: +49491744094228
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.